
Anlässlich unseres Workshops zum Thema „Besser präsentieren mit einem interaktiven Whiteboard“ können wir Ihnen bis Ende September 2017 die nachfolgenden Boards zu Sonderkonditionen anbieten. (Ricoh Interactive Whiteboard D8400| D2200 | D7500) Fragen Sie uns nach Ihrem individuellen Angebot, oder lernen Sie an unserer Veranstaltung mehr über die Arbeitsweise mit einem modernen Whiteboard.
Herzliche Einladung zum Workshop am Donnerstag 7. September 2017: 9:00 Uhr
Damit wir Sie bei unseren Planungen angemessen berücksichtigen können, bitten wir Sie sich bis zum 4. September 2017 anzumelden.
Die einfach zu bedienenden interaktiven Whiteboards von Ricoh bieten die Zuverlässigkeit, die Sie benötigen, um Ideen und Informationen auf eindrucksvolle Art an jedem Ort zu präsentieren. Die Whiteboards sind schicke Alltagshelfer für Meetings und Präsentationen aller Art: Sitzungsprotokolle, Memos und Berichte vor Meetingende aufschreiben, freigeben, verteilen und ggfls. ausdrucken sind nur wenige Anwendungsgebiete. Whiteboards von GHS -> zur Website

Interactive Tafeln, sind nicht nur ein schickes Möbelstück, sondern ersetzen im Besprechnungsraum: Beamer, Flipchart und das notwendige Besprechungsprotokoll. Die intuitive und einfache Bedienung der Ricoh Whiteboards ist das Herzstück dieser Systeme. Ohne Schulungsaufwand können die Systeme nach dem Einschalten bedient und genutzt werden. Wir haben ein Whiteboard in der Ausstellung… gerne können Sie sich vor Ort von der Funktionsweise überzeugen und mit dem System arbeiten. 
engagierte und ambitionierte Mitarbeiter für unser Service-Team. Wenn Sie mit uns wachsen möchten und sich in dem ausgeschriebenen Profil wiederfinden, freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung:
Die neuen Farb-Multifunktionssysteme von Ricoh (MP C2004ex, MP C2504ex, MP C3004ex, MP C3504ex, MP C4504ex, MP C5504ex, MP C6004ex-Serie) zeichnen sich durch eine herausragende Zuverlässigkeit, Ausgabequalität und Benutzerfreundlichkeit aus. Über mobile Geräte wie Smartphones und Tablets kann man sich einfach mit dem MFP verbinden.  Es ist sehr leicht zu bedienen, und man kann praktisch von überall aus drucken.
Digitales Dokumentenmanagement oder auch Enterprise Content Management (ECM) genannt bedeutet mehr als die pure Ablage und Archivierung von Dokumenten. Es geht heute nicht mehr nur noch darum Dokumente zu archivieren und Papier einzusparen, sondern in erster Linie darum Geschäftsprozesse zu beschleunigen. So werden Anhand eines digitalen Ablaufplans Regeln für das Bearbeiten häufig vorkommender Dokumente, etwa Eingangsrechnungen, festgelegt. Mitarbeiter können fristgerecht reagieren; bei Urlaub oder Krankheit geht eine Aufgabe automatisch an den Vertreter. Aufgabenlisten und E-Mail-Benachrichtigungen sorgen dafür, dass keine Verzögerung eintritt….Wie sieht Ihr Prozess eingehender Rechnungen aktuell aus? Wir helfen Ihnen gerne bei der Analyse und zeigen Ihnen das Optimierungspotenzial auf!
Am 01. Juni 2017 um 11:30 Uhr